 
 
 
  
 
 
 
 
  www.harrysmodellboote.de
 
 
  
  
  
  
  
  
 
   
 
 
  So sieht der Inhalt von dem Bausatz aus,
  die Holz- und Bauteile sind von guter Qualität.
  Es sind auch viele Beschlagteile dabei.
  Die Bauanleitung ist ein wenig dürftig, da nicht alle 
  Bauabschnitte erläutert werden, 
  also nichts für Anfänger.
  Dafür liegt ein genauer Bauplan in 1:12 bei.
 
  
 
  Die Vorbereitung der Helling ist besonders wichtig,
  damit der Bootsrumpf gerade ausgerichtet werden kann.
  Dafür habe ich eine 19mm starke MDF Platte benutzt.
  Darauf habe ich den Längspant mit einer Wasserwage
  gerade ausgerichtet, und mit Ahornklötzen fixiert.
 
  
 
   
 
 
  Mit einem Winkel habe ich Hilfslinien,
   für die Querspanten gezogen.
 
 
   
 
 
  Fertig zusammen gesteckt sieht es dann so aus.
 
 
   
 
 
  Die Stringer,und die ersten 
  Längsspanten sind dran.
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Nach dem schon einige Längspanten drauf sind, 
  ist der Rumpf soweit stabil,
  daß die Hilfsspanten entfernt werden können.
 
 
   
 
 
  Als Leimhilfe beim befestigen 
  der Bodenplatte,mußte der 
  Getränkevorrat im Kühlschrank 
  herhalten.
  Das Becks rechts war zum 
  überbrücken der Wartezeit !-).
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Bei den Kuven habe ich ein wenig korrigieren müssen, da sonst die Abrisskante nicht passt, 
  und es sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken könnte.
 
 
  vorher
 
 
  nachher
 
 
   
 
 
   
 
 
  Auch hier musste ich korrigieren.
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  So, die Kuven, und die Nase sind geleimt,
  der Unterboden ist fertig.
 
 
   
 
 
   
 
 
  Jetzt ist das beplanken der Seiten dran.
 
 
   
 
 
   
 
  
  
  
 
   
 
 
  In den Kuven habe 
  ich noch 
  Kühlwassereinlässe 
  angebracht.
 
 
   
 
 
   
 
 
  Nachdem ich endlich mit dem beplanken fertig war,
  habe ich das Muster für das Mahagonifurnier, 
  und den Ausschnitt für das Cockpit aufgezeichnet.
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Jetzt gehts weiter mit dem furnieren der Oberfläche.
  Dazu habe ich das Deck an der Stelle wo das Furnier 
  angebracht werden soll, dünn Weißleim aufgetragen, 
  kurz antrocknen lassen, und dann den Furnierstreifen 
  aufgelegt, und mit dem Bügeleisen angebügelt.
  So ist das Furnier gleich fest, und muß an gewölbten
  Flächen nicht zusätzlich fixiert werden.
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 